Schreiben Sie uns an info@atid.at

ATID Ausgabe 33

E-Paper Ausgabe 33

Featured Video Play Icon

Oskar Deutsch: Das jüdische Wien gestalten

Kultusratswahlen am 19. November: IKG-Präsident Oskar Deutsch will mit dem ATID-Team die IKG weiterentwickeln.

Unser Programm: https://www.atid.at/agenda-ikg-2030/
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten: https://www.atid.at/team/

Video: Raphael Kanfer

Judentum auch anders vermitteln

Jüdische Erziehung umfasst neben der Wissensvermittlung aus den Bereichen Religion, Kultur, Literatur und Geschichte auch Hebräischunterricht. Das Ziel: Unseren Kindern die Liebe zum Judentum weitergeben und ihre jüdische Identität sowie das jüdisches Selbstbewusstsein stärken.

Während die jüdischen Schulen das für ihre Schülerinnen und Schüler leisten und auch die Jugendorganisationen Identität und Selbstbewusstsein stärken, beschränkt sich für viele jüdische Kinder und Jugendliche, die keine jüdische Schule besuchen, das Bildungsangebot auf eine wöchentliche Religionsstunde.

Jüdische Identität bilden und stärken

Das Jüdische Institut für Erwachsenenbildung (JIFE) bietet sich hier als idealer Kooperationspartner für die IKG und interessierte Eltern an. Als Leiterin des JIFE habe ich mich für ein entsprechendes Angebot eingesetzt: Bereits im Oktober startete am JIFE eine „Sunday School“.

Das konkrete Angebot: Hebräischunterricht in mehreren Altersgruppen in einem wöchentlichen zweistündigen Programm, wobei die ganz Jungen spielerisch-musikalisch an die Sprache herangeführt werden und für Kinder ab dem Volksschulalter und bis zum Ende der Unterstufe ein geregelter Sprachunterricht stattfindet. Zusätzlich ist ein wöchentlicher Kurs in jüdischer Kultur und Geschichte geplant.

Aufgrund einer Häufung antisemitischer Zwischenfälle werden in den kommenden Wochen auch Informationsund Empowermentworkshops für jüdische Jugendliche stattfinden. Ich möchte mich in der IKG dafür einsetzen, außerschulische Angebote, insbesondere für säkulare Jüdinnen und Juden sowie für Israelis in Wien zu vernetzen und bekanntzumachen.

Fischmann Gad

geb.1959, selbstständig, Vorsitzender der Sicherheitskommission und Koordinator des IKG-Krisenstabs

Dirk Adler

Dicky Adler wurde in Amsterdam geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seinen Militärdienst leistete er in Israel. Er ist seit mehreren Jahrzehnten für die IKG ehrenamtlich tätig. Er ist ein Urgestein der „Sicherheit“ und ist erfolgreich im Bereich des Sonnenschutzes unternehmerisch tätig.

Roth Ivan

ATID Ausgabe 32

Hizgilov Ravino

Kanfer Raphael

Raphael Kanfer, geb. 1993, Student Film und Medien, war Madrich im Shomer Hatzair. Schwerpunkte: Politik der Öffnung, Video (Kommunikation innerhalb der Gemeinde verbessern und besser nach außen kommunizieren)

ATID Zeitung - Das Archiv

Wählen Sie eine der vergangen Ausgaben und schmökern Sie ein wenig in unserem Archiv.